ADAC Reiserücktrittsversicherung
- Nur zwei Altersgruppen beim Beitrag
- Leistungsanspruch bereits 50 Km vom Heimatort
- Service in den Geschäftsstellen
- Preisnachlass für ADAC-Mitglieder
- Maximale Versicherungssumme 10.000 €
- Keine Aussage zur Reisedauer
- Reiseabbruch muss beitragspflichtig mitversichert werden.
- Nur minderjährige Kinder beitragsfrei
Meldefristen:
Erstattung:
Service:
Fazit: Solides Angebot
gut
Die wichtigsten Themen: Was ist versichert?, Erfahrungen, Fazit & Bewertung
Der ADAC, größter Verein Europas, bietet bekanntermaßen nicht nur Unterstützung bei Fahrzeugpannen, sondern hat sich heute zu einem Konzern entwickelt, der in vielen Geschäftsfeldern aktiv ist. Neben Urlaubsreisen wird auch eine große Bandbreite an Finanzdienstleistungen angeboten. Trat er zu Beginn noch als Vermittler für Drittanbieter auf, wurde zwischenzeitlich ein eigenes Versicherungsunternehmen gegründet. Voraussetzung für den Abschluss der Versicherungen beim ADAC ist bei einigen Produkten allerdings die Mitgliedschaft im Verein. Bei anderen Produkten liegt die Prämie für Nicht-Mitglieder höher.
Die 3 Tarifvarianten des ADAC
Der ADAC bietet seine Reiserücktrittsversicherung in drei Varianten an. Der Basistarif sichert nur den die Stornokosten bei Reiserücktritt ab, der Exklusivtarif schließt auch Reiseabbruch mit ein, der Premiumtarif beinhaltet darüber hinaus noch eine Reisegepäckversicherung. Das Angebot kennt zwar keine Altersgrenze, staffelt den Beitrag aber abhängig vom Eintrittsalter. Die Staffelung unterscheidet zwischen Kunden bis 65 Jahren und ab 66 Jahren. Die maximale Versicherungssumme beträgt 10.000 Euro. Der ADAC trifft keine Aussage über die maximale Reisedauer, versichert aber im Rahmen der Jahrespolice eine nicht limitierte Anzahl von Reisen pro Jahr. Im Rahmen der Familienversicherung sind Kinder nur als Minderjährige versichert.
- Der maximal versicherbare Reisepreis beträgt 10.000 Euro, die Mindestversicherungssumme 1.000 Euro.
- Der ADAC unterscheidet bei seinen Tarifen nach zusätzlichen Einschlüssen für Reiseabbruch und Reisegepäck.
- Wird nur als Jahrespolice angeboten.
- Es gibt keine Altersbegrenzung, jedoch steigt der Beitrag ab dem 66. Lebensjahr.
- Ermöglicht den Abschluss gegen eine Mehrprämie auch Nicht-Mitgliedern, sofern der Wohnsitz in Deutschland liegt.
- Im Rahmen der Familienversicherung sind Kinder nur bis zum Erreichen der Volljährigkeit mitversichert.
- Optional können die Versicherungsnehmer eine Selbstbeteiligung von 20 Prozent der Stornokosten, mindestens jedoch 25 Euro, einschließen.
- Als Reisen gelten bereits Ausflüge innerhalb Deutschlands ab einer Entfernung von 50 Kilometern vom Wohnort.
Die Leistungen vom ADAC
Leistung | Details |
---|---|
Tarifgestaltung | Der ADAC bietet sowohl eine klassische und ausschließliche Absicherung für die Stornokosten an als auch eine um Reiseabbruch und in der dritten Stufe um eine Reisegepäckversicherung erweiterte Tarifierung an. Versicherbar sind Reisekosten zwischen 1.000 Euro und 10.000 Euro. Es wird in den Versicherungsbedingungen keine Aussage dazu getroffen, wie lange die versicherte Reise dauern kann. Kunden können auf Wunsch eine 20prozentige Selbstbeteiligung einschließen, die jedoch mindestens 25 Euro beträgt. Bezüglich der Altersgruppen wird zwischen Personen bis zum 65. Lebensjahr und Personen im Alter von 66 Jahren und älter unterschieden. Die Familienversicherung schließt minderjährige Kinder beitragsfrei mit ein. |
Geltungsdauer | Die Reiserücktrittsversicherung wird als Jahresvertrag für eine unbestimmte Anzahl an Reisen abgeschlossen. Es findet sich in den Versicherungsbedingungen jedoch kein Hinweis darauf, wie lange die jeweilige Reise dauern kann. |
Was ist versichert? | Sie bietet zwar nicht die umfangreichste Liste der versicherten Rücktrittsgründe, aber dennoch eine durchaus umfassende.
Wer sich für den Tarif Exklusiv entscheidet, kann im Fall eines Reiseabbruchs mit einer Erstattung rechnen, wenn einer der folgende Gründe die Ursache war:
|
Kundenservice | Für den Service steht eine Telefonhotline von Freitag bis Samstag in der Zeit zwischen 8 Uhr und 20 Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus können sich Interessenten natürlich in allen Geschäftsstellen des ADAC informieren. |
Wozu brauche ich das?
Kann eine Reise nicht angetreten werden, verlangt der Veranstalter eine Stornogebühr, die abhängig vom Reisepreis und dem Zeitpunkt des Rücktritts abhängt. Kurz vor Reisebeginn werden in der Regel 90 Prozent berechnet. Die Reiserücktrittsversicherung schützt im Schadensfall vor diesen enormen Kosten.
Wann muss ich den Reiserücktritt melden?
Da der Versicherungsnehmer dazu verpflichtet ist, Schadensbegrenzung zu betreiben, muss die Meldung unverzüglich unter Angabe der Gründe und Vorlage von Dokumenten, welche den Grund untermauern, erfolgen.
Details im Überblick
Leistung | Details |
---|---|
Selbstbeteiligung | Ja, 20% der Stornokosten, mindestens 25 Euro |
Abbruchgrund Uni-Prüfung oder Vorstellungsgespräch | Ja (Nachprüfungen sind mitversichert, ebenso ein neuer Arbeitsplatz) |
Abbruchgrund Schwangerschaft | Ja |
max. Versicherungsdauer | n/a |
Jahresvertrag / Einzelreisen | Jahresvertrag |
Mindestanzahl bei Gruppenreisen | n/a |
Unterschiedliche Altersgruppen? | Ja, bis 65 Jahre und ab 66 Jahre |
Onlineabschluss | Ja |
Stornogrund Scheidung | Nein |
Fazit & Bewertung zur ADAC Reiserücktrittsversicherung
Der ADAC bietet einen soliden Vertrag, der allerdings erfordert, dass der Reiseabbruch gegen Mehrbeitrag eingeschlossen ist. Mit einer Versicherungssumme von 10.000 Euro bewegt sich das Angebot im vorderen Feld der Anbieter. Für Mitglieder fällt der Preisnachlass positiv ins Gewicht. Ebenfalls als Pluspunkt zählt der Service durch die Geschäftsstellen des Clubs. Als negative Kriterien zählen die fehlende Aussage zur versicherbaren Reisedauer und der Umstand, dass Kinder nur bis zur Volljährigkeit beitragsfrei mitversichert sind.